In der UNESCO-Projektwoche haben wir das Projekt „Barfußpfad“ bei Frau Blümling und Herrn Schmidt besucht. Ziel sollte es sein, den bereits vorhandenen Barfußpfad am Insektenhotel zu erweitern und für alle SchülerInnen wieder sichtbar zu machen.
Zuerst haben wir die verschiedenen Global Goals der UNESCO kennengelernt und überlegt, was ein Barfußpfad überhaupt mit unserem Projektwochenthema zu tun hat.
Danach starteten wir die Planungen für unseren Barfußpfad, um für unseren Waldtag, an dem wir alle Materialien im Wald sammeln wollten, gut vorbereitet zu sein. Welche Materialieen brauchen wir? Wie viel brauchen wir überhaupt? Wie lange soll der Pfad werden? Alles Fragen, die wir im Vorfeld klären mussten.
Am Mittwoch trafen wir uns dann mit unserem Revierförster Ole Conrad und seinen Waldarbeitern in Tellig. Wir bekamen viele Informationen zur nachhaltigen Forstwirtschaft und halfen alle dabei, Fraßschutzzäune zu errichten. Diese helfen dabei frisch eingepflanzte Bäume, wie zum Beispiel Buche und Esskastanie, vor dem Abfressen durch Rehe zu schützen. Alle packten fleißig mit an, so dass wir trotz des regnerischen Wetters 4 Fraßschutzzäune aufbauen konnten. Im Gegenzug erklärte Ole uns, welche Materialien wir aus dem Wald für unseren Barfußpfad mitnehmen durften. Auf dem Weg zurück wartete dann noch ein richtiges Highlight auf uns. Wir durften einem Harvester live bei der Arbeit zusehen und ihn auch besichtigen. Das war ziemlich cool. Der Harvester kann in 10 Sekunden einen ca. 20 Meter hohen Baum fällen, entasten und in passgenaue Stücke zerkleinern. So konnten wir dem Fahrer unsere Maße für die Baumstämme durchgeben und er fällte uns einen Baum passgenau für unseren Pfad. Ein großer Dank geht an unseren Förster Ole Conrad, der uns dieses Erlebnis ermöglicht hat.
Am letzten Tag bauten wir dann aus allen Materialien den Barfußpfad zusammen, stellten Hinweisschilder auf und probierten den Pfad natürlich auch aus.
Jetzt seid ihr dran! Geht unseren Barfußpfad direkt am Insektenhotel und lasst eure Füße das Erlebnis spüren!
Liebe Grüße von den 6.Klässlern des Barfußpfadprojekts





