Integrierte Gesamtschule Zell an der Mosel

Errichtung eines Lebensturms

Schüler/innen errichten Lebensturm- praktischer Umweltschutz in der IGS Zell Die Schüler/innen der Klasse 8c der IGS Zell beschäftigten sich seit Beginn des Schuljahres in dem neuen Fach “Verantwortung” mit den “Sustainable Development Goals” der Vereinten Nationen. In diesen 17 Zielen geht es um nachhaltige Entwicklung sowohl in ökologischer, ökonomischer als auch in sozialer Hinsicht. So entstand die Idee, in einem Schulprojekt einen sogenannten ´Lebensturm´ zu errichten, um ein Zeichen zu setzen für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in der Region. Während der Planungsphase erkannten die Schüler/innen relativ schnell, dass es neben der guten Idee auch viel organisatorisches Geschick benötigt, ein solches Vorhaben umzusetzen. Es mussten Absprachen mit der Schulleitung getroffen werden, um einen geeigneten Standort zu finden, Genehmigungen mussten von verschiedenen Behörden eingeholt werden, die Finanzierung musste geklärt werden und vor allem brauchte man praktische Unterstützung und „Know-How“. Deshalb besichtigten die Schüler/innen vor Weihnachten einen Lebensturm in den Weinbergen von Zell, der von der Gruppe „Wir für Zell“ ein Jahr vorher errichtet worden war. Schnell waren sich alle einig, dass genau solch ein Turm auch auf das Schulgelände gestellt werden sollte. Auch die „rüstigen Rentner“ aus Zell waren angetan von der Idee und der Motivation der Jugendlichen und sagten ihre Hilfe zu. Lediglich die Finanzierung musste noch gestemmt werden. Mit einem selbstorganisierten Waffelverkauf in der Schule war ein guter Anfang gemacht. Dann wurde man auf die LAG (Lokale Aktionsgruppe Mosel) der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich aufmerksam, die ehrenamtliche Bürgerprojekte „zur nachhaltigen Sicherung der Moselregion als attraktivem Wohn-, Wirtschafts- Erholungs- und Lebensraum“ fördert und finanziert. Mit dieser finanziellen Unterstützung konnten dann im Frühjahr das Projekt angegangen werden. Es wurden in Eigenregie und tatkräftiger Hilfe der beiden Hausmeister Fundamente gegraben und betoniert und im Mai konnte dann gemeinsam mit den Männern von „Wir für Zell“ der Turm errichtet werden. In den nächsten Wochen wurde dann jede einzelne ´Etage´ mit unterschiedlichen Materialien gefüllt, um möglichst vielen Kleinstlebewesen einen adäquaten Lebensraum zu bieten. Zwei Tage vor den Sommerferien war es dann so weit: Der fertige Turm konnte bei bestem Wetter mit einem schönen Grillfest eingeweiht werden. Die Schüler/innen waren zu Recht stolz auf ihren Turm und alle waren sich einig, dass dies nicht das letzte Projekt dieser Art gewesen sein soll. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an die Männer von „Wir für Zell“ und an die Kreisverwaltung in Bernkastel-Wittlich, die uns unterstützt haben.