Als letzte Klasse der Jahrgangsstufe 5 machten sich die Schüler der Klasse 5a mit ihren Klassenlehrern auf den Weg nach Köln. Auch sie lernten zum ersten Mal das Museum Ludwig kennen. Wichtig ist es, dass Schüler Kunstwerke im Original betrachten können. Dies gehört ganz wichtig zum Kunstunterricht der IGS Zell. Im Museum erarbeiteten sie verschiedene Plastiken und Skulpturen. Beeindruckend war, wie schnell die Schüler die Kunstwerke erfassten. Auch das Wachpersonal war begeistert und lobte die Schüler für ihr vorbildliches Verhalten im Museum. Sie bekamen einen Überblick, mit welchen Materialien die Künstler ihre plastischen Werke gestaltet hatten. Ihnen wurde klar, wie die Werkstoffe Holz, Polyester, Stein, Metall, Papier, Fundstücke ganz unterschiedlich in ihrer Wirkung waren. Aus Polyester beeindruckte die Schüler die „Frau mit Umhängetasche“ von Duane Hanson. Zuerst dachten sie eine Besucherin zu sehen, aber erst bei genauer Betrachtung stellten sie fest, die atmet nicht und auch ihre Wimpern bewegen sich nicht. Die Nana von Niki de Saint Phalle ist zur Zeit leider nicht ausgestellt und befindet sich im Depo. Als Kunstwerk, das aus Fundstücken besteht, wurde die „Frau mit Kinderwagen“ von Pablo Picasso betrachtet. Als letzte Arbeit stand auf dem Programm des Rundgangs das Kunstwerk „Iris Totem“ von Caston Chaissac. Sie passt zu dem Projekt der Klasse, das in der letzten Woche begonnen wurde. Im Kunstunterricht werden die Schüler aus Zaunlatten Menschen oder Tiere gestalten. Dafür haben sie in der letzten Woche bereits Entwürfe gestaltet. „Iris Totem“ gab noch neue Impulse für die Arbeit. Vielleicht werden wir die Ideen demnächst in den Werken der 5a wiederfinden. In der praktischen Arbeit im Anschluss in den Räumen der Museumsschule wurde aus Gips eine Nana im Stil der Künstlerin Niki de Saint Phalle gebaut. Mit den fertiggestellten Gipsfiguren im Gepäck ging es anschließend zu McDonald. Bereits am nächsten Morgen wurden die Gipsarbeiten abgeschlossen und bereits mit der Farbgestaltung begonnen.
Aktuelles
Veranstaltungen
- MSS 13 Abitur Deutsch (09:00-14:15) 15. Januar 2025
- Entwicklungsgespräche (unterrichtsfrei) 16. Januar 2025
- MSS 13 Abitur Mathe (09:00-14:00) 17. Januar 2025
- MSS 13 Abitur Englisch (09:00-14:30) 21. Januar 2025
![Digitalpakt Schule](/wp-content/uploads/2023/10/digitalpakt-schule.jpg)
Auf dem Weg zur UNESCOSchule
Wir als Netzwerk der rheinland-pfälzischen UNESCO-Projektschulen setzen uns ein für die Erziehung zu Toleranz und Frieden und sagen NEIN zu jeglicher Form von Gewalt und Diskriminierung.