Die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Kunst Klassenstufe 9 waren am 27.5. unterwegs im Museum Ludwig, um bei einem Rundgang durch die Kunstgeschichte sich dem Thema Künstlerfreunde zu nähern. Der Rundgang begann mit dem Bild von Max Ernst „Das Rendezvous der Freunde“. Es wurde erarbeitet, wie sie ihre Freundschaft künstlerisch ausgedrückt haben. Im Anschluss konnten die Schüler ein Zufallsverfahren ausprobieren, um die Arbeitsweise der großen Vorbilder zu verstehen und persönlich durch Erfahrung kennenzulernen. Das ihnen bekannte Bild aus dem Unterricht „Presence of Mind“ von Rene Magritte erarbeiteten die Schüler schnell aufgrund ihrer Vorkenntnisse. Schön war es, dass sie bei dieser Gelegenheit das Original kennenlernen und ihre Vorwissen über den Surrealismus anwenden konnten. Als expressionistisches Beispiel wählte die Museumspädagogin Anja Hild das Bild von Ernst Ludwig Kirchner „Eine Künstlergemeinschaft (Die Maler der Brücke)“ aus. Auch die aktuelle Umsetzung der zeitgenössischen Künstler durfte nicht fehlen. Dafür beschäftigte man sich mit dem Werk „11 Scheiben“ von Gerhard Richter und der Arbeit von Sigmar Polke „Ohne Titel“. Er gestaltete mit Dispersionsfarbe ein Persianergewebe. Die praktische Arbeit wurde diesmal nicht mit Malerei umgesetzt sondern mit der Fotografie. Dafür suchte sich jeder der jungen Künstler ein Kunstwerk aus, vor dem das eigene Foto inszeniert wurde. Zu Hause hatte jeder die Gelegenheit, mit einem Fotobearbeitungsprogramm das Werk noch zu bearbeiten und in einem Text die eigene Arbeit zu begründen.
Schülerarbeiten: