
Majusebetter! – so heißt die Ausstellung mit originellen Karikaturen von Schülerinnen und Schülern, die ab Donnerstag, dem 15. Oktober, im St. Josef-Krankenhaus in Zell zu sehen ist. Die Ausstellung zeigt künstlerische Arbeiten, die das neue Buch über die moselfränkische Mundart von Yvonne Treis mit dem Titel „Majusebetter! Noch mehr Moselfränkisch zum Mitholen“ illustrieren.
Vor den letzten Sommerferien haben über 40 Schüler und Schülerinnen der Integrierten Gesamtschule Zell mit großem Eifer an der Illustration des Buches „Majusebetter!“ gearbeitet. Mit schwarzem Stift auf Papier entstanden im Unterricht von Kunstlehrer Martin Richerzhagen zahlreiche pfiffige Zeichnungen für das zweite Buch der Autorin Yvonne Treis (Ihr erstes Buch heißt „Ein Kaffee zum Mitholen, bitte!). Für die Künstler war es dabei eine große Herausforderung, die Texte der St. Aldegunderin über das moselfränkische Platt bildlich umzusetzen. So illustriert nun eine Friseurkundin mit verunglückter Haarfrisur den Text zum Dialektwort „schròh“ (hässlich).

Das Kapitel zum Verb „däuen“ schmückt eine Szene, in der hilfreiche Passanten ein liegen gebliebenes Auto zur Seite schieben. Und eine Frau in einer Hängematte steht stellvertretend für eine Moselfränkin, die ihre Seele „bampeln“ lässt. Die Vielzahl an originellen Zeichnungen brachte Yvonne Treis in die verzwickte Situation, eine Auswahl für ihre 51 Buchkapitel treffen zu müssen. Für welche Zeichnungen sie sich schließlich entschieden hat, können Sie nun in einer Ausstellung besichtigen. Im St. Josef-Krankenhaus in Zell werden die Werke zusammen mit kurzen Textauszügen aus dem Buch ausgestellt.
Grundkurs Kunst 11Helena Müller


Wahlpflichtfach Kunst 9 Merlin Pellenz Wahlpflichtfach Kunst 10 Sigmund Kochems
Die Ausstellung kann ab 15. Oktober 2015 bis zu den Weihnachtsferien in der Cafeteria angeschaut werden. Der Eintritt ist kostenfrei.






Yvonne Treis