In Zusammenarbeit von Schule, Gemeindereferent Ivo Ivanovic und finanzieller Unterstützung durch den Förderverein ist es gelungen, einen Halt des missio-Trucks an der IGS Zell zu verwirklichen.
12 Tonnen schwer und 20 Meter lang ist der missio-Truck, ein Bildungsmedium des katholischen Hilfswerk missio, das derzeit durch Deutschland tourt und Menschen am Beispiel von Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem Ostkongo für dieses Thema sensibilisiert.
In Kleingruppen erhielten die Schüler Informationen zu den Fluchtursachen – insbesondere der Kampf um die für die Handyherstellung zentralen Rohstoffe – bevor sie selbst ausgehend von Situationskarten sechs verschiedene Stationen im missio-Truck durchlebten.
Die Inhalte wurden durch verschiedene multimediale Elemente wie Computerspielsimulationen, Hörspiele, interaktive Bildschirme und weitere Ausstellungsobjekte vermittelt. Weiterhin wurden die Situation von Flüchtlingen in Deutschland sowie Handlungsmöglichkeiten für Besucherinnen und Besucher thematisiert .
Mit der Aktion Schutzengel „Für Familien in Not. Weltweit“. setzt sich missio für notleidende Menschen im Kongo ein. So werden mit Hilfe von missio sogenannte Trauma-Zentren aufgebaut, in denen Familien Zuflucht und Hilfe finden.
Die Aktion „Handys recyceln – Gutes tun“, die dazu aufruft, gebrauchte Handys zu spenden, um die kostbaren Wertstoffe zu recyceln, wird schon seit Jahren erfolgreich in Zell praktiziert und freut sich auch weiterhin, wenn ausgediente Handys statt in die Schublade in die Sammelbox von Herrn Ivanovic gelegt werden. Die Sammelbox befindet sich im Foyer der IGS Zell.
Weitere Informationen zum missio-Truck finden sich unter:
http://www.weltkirche.bistum-trier.de/mitmachen/missio-truck-menschen-auf-der-flucht/
Aktion alte Handys recyceln:
http://www.pfarreiengemeinschaft-zeller-hamm.de/projekte/aktuelle-aktionen/index.html