Bei Schnee und minus drei Grad Celsius trafen sich am Donnerstag (02.12.10) in der Zeller Innenstadt Schüler, Eltern und Lehrer aller Klassenstufen der IGS zur Weihnachtsfeier. Trotz -oder gerade wegen- der schlotternden Kälte wurde es ein fröhliches Fest mit gutem Essen, guten Getränken und tollen Darbietungen der Kinder.
Das Pfiffikus Projekt „Darstellendes Spiel“ führte unter der Leitung von Kathrin Baur ein Theaterstück auf. Mutig agierten die Kinder auf der Bühne, ausdrucksvoll und begeistert. Eltern hatten mitgeholfen, die Kinder zu verkleiden und zu schminken. Auch die Kinder des Bläserprojekts zeigten, was sie bei der Musiklehrerin Natalie Schnabel in Kleingruppen gelernt hatten. Sogar Kinder, die erst seit acht Wochen ihr Instrument spielen, konnten schon schöne Lieder vorspielen. Im Bläserensemble spielten auch einige Kinder mit, die schon mit Vorkenntnissen an die Schule gekommen sind und so das Spiel der Gruppe bereicherten. Ganz am Ende, als viele schon vor der Kälte kapituliert hatten, sangen die Kinder, begleitet von dem Klavierspiel Frau Schnabels, ihre IGS-Kinderhymne. Bei der Adventsfeier der Senioren in der Zeller Schwarze Katz-Halle am 14. Dezember werden sie sie wieder singen, diesmal mit mehr Kindern. Auch die Regelschüler können dort mitmachen. Wenn es viele sind, die sich dort einfinden, werden wir die Vorstellung auf Video aufnehmen und über die Homepage veröffentlichen.
Die Schülerinnen und Schüler boten einige Produkte ihrer Arbeit in der Schule dieses Jahr zum Verkauf an: Vögel aus Metall, den Traubensaft aus dem Schulweinberg, den Kunstkalender des Schulzentrums. Außerdem gab es ein seitens verschiedener Eltern ein Bastelangebot für alle anwesenden Kinder. Es konnten Weihnachtskarten und Kochlöffelfiguren erstellt werden.
Der Erfolg der Weihnachtsfeier ist ganz vielen zu verdanken, denn ganz viele haben mitgearbeitet: Der Gewerbeverein hat den Ort bereitgestellt und vorbereitet, Liz Martiny hatte die Organisation der Verpflegung mit Crêpes übernommen, viele Eltern machten Dienst beim Verkauf derselben. Kurz: Danke an die Lehrer, Schüler und Eltern – insbesondere der 5. Klassen. Ihr wart wirklich gute Gastgeber!
von Michaela Koch