Integrierte Gesamtschule Zell an der Mosel

Elternbrief zu den Bundesjugendspielen 2015

Sehr geehrte Eltern,

für die am 07.07.2015 stattfindenden Bundesjugendspiele Leichtathletik möchten wir Sie recht herzlich einladen, um ihre Kinder vor Ort kräftig zu unterstützen. Die Wettkämpfe werden im Stadion der Stadt Zell ausgetragen und sollen pünktlich um 08:15 Uhr beginnen. Die SchülerInnen der Klassenstufen 5, 6, 7 und 8 kommen morgens bitte direkt zum Stadion, die Schüler/innen der Klassenstufe 9 treffen sich an der IGS Zell, um dort ihre erste Disziplin (Weitsprung) durchzuführen. Die SchülerInnen der Klassenstufe 9 gehen anschließend mit ihren Riegenführern zum Stadion.

Für zahlreiche Buskinder besteht morgens die Möglichkeit, an der Grundschule auszusteigen. Schüler/innen, die keine Möglichkeit haben direkt zum Stadion zu kommen, treffen sich um 07:45 Uhr am Haupteingang der IGS und werden um 07:50 Uhr von Aufsichtspersonen zum Stadion begleitet. Die Wettkämpfe sollen bis 12:45 Uhr ausgetragen worden sein, so dass der Schultag regulär um 13:00 Uhr beendet werden kann. Die Ganztagsschule findet im Anschluss nicht statt. Alle Kinder können nach den Wettkämpfen mit einem Bus von der Grundschule zur IGS fahren und von dort aus nach Hause gehen bzw. sich auf die Heimbuse verteilen. Insofern das Wetter keine Bundesjugendspiele ermöglicht (starker Regen), findet regulärer Unterricht statt. Für diesen Fall sollen die SchülerInnen ihre üblichen Schulsachen mitbringen.
Wir dürfen Sie mit nachfolgender Checkliste mit weiteren Hinweisen und Vorkehrungen vertraut machen.

• Es soll darauf geachtet werden, dass alle Schülerinnen und Schüler sportgerechte Kleidung tragen (insb. angemessenes Schuhwerk für den Sportplatz – Hallenschuhe sind nicht erlaubt!)
• Es empfiehlt sich ferner, witterungsbedingte Wechselkleidung mitzubringen (Wechselkleidung, ev. warmer Pullover).
• Vorsichtshalber bietet es sich an, eine Regenjacke bzw. einen Regenschirm mitzubringen.
• Sinnvoll ist auch das Mitbringen einer Sitzunterlage (Kissen oder ähnliches), da die Anzahl der Sitzmöglichkeiten im Stadion sehr begrenzt ist.
• Es wird ein Verkaufsstand mit Speisen (Würstchen, belegte Brötchen, Obstspieße) und Getränken (Wasser) eingerichtet werden. Die Produkte werden zu erschwinglichen Preisen angeboten.
• Alle passiven und inaktiven Schülerinnen und Schüler müssen eine Entschuldigung (ggf. Attest) bei ihrem Lehrer bzw. ihrer Lehrerin abgeben. Sie werden für alternative Tätigkeiten eingeplant (z.B. Weiten messen).

Eine Siegerehrung wird nicht mehr am Wettkampftage stattfinden können. Diese wird in der letzten Schulwoche durchgeführt. Den erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Jahrgänge bzw. der Schulsiegerin und dem Schulsieger winken kleine Sachpreise. Außerdem werden allen Teilnehmern/innen Ehren-. Sieger- und Teilnehmerurkunden ausgestellt.

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern erfolgreiche Wettkämpfe.

Mit freundlichen Grüßen

Das Kollegium der Fachschaft Sport