Integrierte Gesamtschule Zell an der Mosel

Ganztagsschule

Die additive Ganztagsschule = Ganztagsangebot am Nachmittag

Ablauf eines Schultages:

Die Schülerinnen und Schüler, die am zusätzlichen Ganztagsangebot teilnehmen, sind auf die Regelklassen verteilt. Sie besuchen den Fachunterricht wie ihre Mitschüler bis 13 Uhr.

Daran schließt sich eine Mittagspause von 30 Minuten an. In dieser Zeit können die Schüler in unserer Mensa zu Mittag essen oder sich mit ihren Freunden treffen bzw. Zeit für sich nehmen.

Hier schließt sich ab 13.30 Uhr eine 60-minütige betreute Lernzeit in kleinen Gruppen an.

Ab 14.30 Uhr gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an Projekten sowie Förderunterricht, die von Lehrern, pädagogischem Fachpersonal, Vereinen und anderen Kooperationspartnern (siehe unten) angeboten werden. Diese Projekte erstrecken sich auf jeweils 90 Minuten, sodass der Schultag um 16 Uhr endet. Die Schülerinnen und Schüler wählen an vier Tagen aus dem Projektangebot der verschiedenen Bereiche aus. Dabei werden die Projekte verbindlich für ein Halbjahr gewählt.

Am Freitag findet keine Ganztagsschule statt. Unterrichtsende für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 10 ist um 13:00 Uhr.

Die Heimfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist gewährleistet.

 

Ziele

Unsere Ganztagsschule betont die Bedeutung des sozialen Lernens und öffnet sich zur Lebens- und Arbeitswelt. Außerdem bietet sie die Möglichkeit einer verbesserten, differenzierten Förderung und zwar sowohl zum Abbau von Schwächen wie auch zum Ausbau von Stärken und Talenten.

Um eine Öffnung der Schule in obengenannten unterschiedlichen Bereichen zu gewährleisten, sind außerschulische Partner aus ganz unterschiedlichen Berufs- und Tätigkeitsfeldern in den Ganztagsbetrieb mit eingebunden.

 

Fachkräfte und Kooperationspartner in der GTS

  • Lehrkörper der IGS Zell
  • verschiedene Sportvereine und Verbände
  • Fitnessstudio
  • Kreismusikschule
  • Landwirtschaftskammer
  • Eltern
  • Übungsleiter/innen
  • Einzelpersonen aus verschiedenen Berufsfelder
  • Pädagogische Fachkräfte
  • Sozialarbeiter
  • FSJlerinnen

 

Themenbereiche der Projekte

Unterrichtsbezogene Projekte

  • Lernzeiten

Forderunterricht:

  • Pfiffikus und Forschungsprojekte ( Deutsch, NaWi, Mindstorms )

Berufsbezogene Freizeitangebote

Unsere AGs sind aus den Bereichen:

  • Handwerk
  • Kunst/ Kreativität
  • Medien
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Ernährung
  • Sport

 

Konkrete Nachmittagsangebote sind im Schuljahr 2022/23

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Acrylmalerei Englisch entdecken Programmieren Fit for life
Ratz fatz gebacken Bienen und Weinberg Basketball IGS of Rock
Flag Football Lego Mindstorms Nordic aktiv Kreativ – AG
Basketball Fußball für Mädchen Sport und Spiel Fitness – AG
Raufen nach Regeln Fußball für Jungen Praxistag – AG Klasse 8
Lernbüro Schach Praxistag -AG Fitness Klasse 9

darüber hinaus Pfiffikus NaWi und Pfiffikus Mathematik

 

Termine und Verbindlichkeiten

  • Die Anmeldung zur GTS ist jederzeit möglich und verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn ihr nicht vorher widersprochen wurde.
  • Abmeldungen müssen bis zum 30. Januar über den neuen Wahlzettel schriftlich erfolgen.
  • Die Projektwahlen sind für ein Schulhalbjahr verbindlich.
  • Umwahlen der Projekte sind bis zum Freitag der ersten laufenden Projektwoche möglich.

 

Ansprechpartner für die Ganztagsschule ist: Herr Oliver Maringer (oliver.maringer(at)igszell.de) 06542/9897-15