Juniorwahl 2025 an der IGS Zell am 21.02.2025
An unserer Schule fand am Freitag den, 21.02 die „Juniorwahl“ zur Bundestagswahl statt. Wahlberechtigt waren alle Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufen 9 bis 13. Von den insgesamt 244 Wahlberechtigten gaben 186 ihre Stimme ab. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 76,23%. Im Vorfeld wurde ein Wählerverzeichnis erstellt und Wahlbenachrichtigungen an alle Wahlberechtigten verteilt. Die Aufgabe des Wahlvorstands, das Wahlgeschehen am Wahltag zu leiten, übernahm der Sozialkunde-Leistungskurs 12 mithilfe von Frau Stahlhofen und Herr Sieling.
Die Schüler und Schülerinnen durften wie in einem richtigen Wahllokal ihr Kreuz in einer Wahlkabine setzen und anschließend den Stimmzettel in die versiegelte Wahlurne werfen. Nachdem die Wahl geschlossen worden war, wurden die Stimmen ausgezählt und die Ergebnisse sowie die Wahlniederschrift an das bundesweite Juniorwahl-Team in Berlin überliefert. Das Ergebnis für die Bundesrepublik Deutschland kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.zdf.de/kinder/logo/ablauf-juniorwahl-ergebnisse-102.html
Die Juniorwahl ist ein bundesweites Projekt zur politischen Bildung. Obwohl sie keinen Einfluss auf das Ergebnis der Bundestagswahl hat, ist die Juniorwahl sehr bedeutsam. Sie trägt zur Stärkung der Demokratie bei, da die Schüler und Schülerinnen durch die Teilnahme die Bedeutung von Wahlen und deren Ablauf kennenlernen, was eine Vorbereitung auf spätere Wahlen darstellt. Die Schüler und Schülerinnen sammelten wertvolle Erfahrungen.
So hat die IGS Zell gewählt:
Erststimme: Umut Kurt, der Direktkandidat der SPD, gewann bei der Juniorwahl mit 54 Stimmen (29,0%) das Direktmandat. Die Direktkandidaten von der CDU (21,5%), der AfD (21,0%) und der LINKEN (21,0%) liegen mit etwas Abstand dahinter.
Zweitstimme:
DIE LINKE: 24,2% (45 Stimmen)
AfD: 22,0% (41 Stimmen)
SPD: 21,0% (39 Stimmen)
CDU: 16,1% (30 Stimmen)
BSW: 3,2% (6 Stimmen)
Tierschutzpartei: 2,7% (5 Stimmen)
FREIE WÄHLER: 2,7% (5 Stimmen)
GRÜNEN: 2,2% (4 Stimmen)
FDP: 1,6% (3 Stimmen)
Die PARTEI: 1,6% (3 Stimmen)
Volt: 1,1% (2 Stimmen)
ungültige Stimmen: 3
Text: Melina Boos (Jahrgang 13), Aruna Dörnfeld (Jahrgang 12)


