Zwei krachende Leistungssteigerungen, zwei Rheinland-Pfalz-Meistertitel und die Startberechtigung bei der Deutschen Meisterschaften Einzel U16 in Bremen – so lautet die Bilanz nach dem jüngsten Wettkampfgeschehen.
Besser kann die Saison derzeit nicht laufen – neben dem Gewinn von vier Bezirks- sowie fünf Rheinlandmeistertiteln triumphierte Hanna Kaiser nun auch bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften im rheinhessischen Saulheim und schrieb dabei gleich bei ihrer ersten Disziplin – dem Diskuswurf – eine wahre Erfolgsgeschichte. Mit überragenden 34,34m „schleuderte“ sich die inzwischen Fünfzehnjährige recht souverän zum begehrten Landesmeistertitel und verwies Josefine Klett von der TSG Grünstadt (29,75m) und Maret Mörschel vom USC Mainz (27,37m) auf die folgenden Plätze.
Dieses „Sahnestück“ kann ohne Weiteres als das große Highlight der noch jungen Sportkarriere unsere Nachwuchsathletin verstanden werden, weil die Neuntklässlerin damit zum einen die vom Deutschen-Leichtathletik-Verband geforderte Qualifikationsnorm in Höhe von 34,00m übertraf und somit für die am 12. sowie 13. August in Bremen stattfindenden Deutschen Meisterschaften im Einzel der Altersklasse U16 startberechtigt ist. Zum anderen ist Hanna die erste Athletin der weiblichen Jugend U16 aus ganz Rheinland-Pfalz, welche sich in die Teilnehmerliste bei der nationalen Meisterschaft dieser anspruchsvollen Wurfdisziplin verewigen darf. Ohnehin erweist sich die Qualifikationsnorm beim „Wurf mit der Scheibe“ augenscheinlich als große Hürde; so nahmen in den vergangenen drei Jahren lediglich 26 Nachwuchsathletinnen bei der zwei Mal in Köln (2014 und 2015) und ein Mal in Bremen (2016) ausgetragenen Endrunde teil. Dass die TSV Athletin den Umgang mit dem 1-Kilogramm schweren Gerät ganz gut beherrscht, äußert sich auch darin, dass sie in diesem und im vergangenen Jahr neben dem Rheinland-Pfalz-Meistertitel auch den Rheinlandmeistertitel für sich verbuchen konnte. Zum Jahresende führte sie die Rheinland-Bestenliste aller Vierzehnjährigen an, etablierte sich auch auf Bundesebene in der Top 30 und wurde so am Ende des Jahres 2016 mit der DLV Ehrennadel ausgezeichnet.
Einen weiteren „Kracher“ lies Hanna am vergangenen Samstag auch bei ihrer zweiten Wurfdisziplin – dem Kugelstoßen – folgen. In einem durchweg packenden und hochklassigen Schlagabtausch mit Franziska Kruber vom LAZ Zweibrücken ließen beide Athletinnen die 3-Kilogramm schwere Eisenkugel jeweils jenseits der 12m Marke einschlagen. Am Ende des Tages sollte Hanna jedoch auch hier nicht zu schlagen sein und sich schließlich mit sehr starken 12,66m und einem Vorsprung von 0,36cm gegen ihre sympathische Konkurrentin aus der Pfalz durchsetzen. Mit diesem Wert gewann Hanna aber nicht nur ihren zweiten Landesmeistertitel, sondern übertraf Hanna auch den bei der Saisonplanung gesteckten Zieljahresbestwert mehr als deutlich und kam damit sogar denkbar knapp an die gleichsam sehr anspruchsvolle Qualifikationsnorm (12,80m) für die oben skizzierte nationale Endrunde in Bremen heran.
Wie der Diskuswurf, so zählt auch das Kugelstoßen zu den Erfolgsdisziplinen der trainingsfleißigen Nachwuchsathletin. Immerhin sicherte sich Hanna im Mai auch hier den begehrten Verbandsmeistertitel und führte in den vergangenen drei Jahren zudem auch jeweils die Jahresbestenliste ihrer Altersklasse an.
Neben dem „Kunststück“, bei gleich zwei Deutschen Meisterschaften (Einzel in Bremen | Blockwettkämpfe in Lage) startberechtigt zu sein, steht auch die Qualifikation für insgesamt fünf Einzeldisziplinen bei den sog. Süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt auf der Habenseite der bisweilen erfolgreichsten Wettkampfsaison und geht gleichsam mit einer recht reisefreudigen Ferienzeit einher.