Literarisch-kreative Erzeugnisse der Exkursion
ins Wallraf-Richartz-Museum in Köln
des Grundkurses und Leistungskurses Kunst
ein Elfchen zu:
Meister der Katharinenlegende: Triptychon mit der Kreuzabnahme Christi, Mitteltafel 129 x 95 cm. Dauerleihgabe des Franziskanerklosters in Köln.
Intensiv warm
Verlaufen übers Bild
Präsentieren die Annahme Christus
Ruhig
(Jessica Welsch)
Eine Geschichte zu:
Aert van der Neer: Winterlandschaft mit Eisvergnügen, um 1655, Holz, Heinrich und Anny Nolte-Stiftung, Essen
Es geschah an einem Samstagnachmittag. Ich entschloss mich raus zum Teich zu laufen und den Fischen beim Schwimmen zuzusehen. Plötzlich zog sich der Himmel zusammen und nur ganz hinter war noch die herbstliche Abendsonne zu sehen. Der Wind wurde stärker und der große Baum, der weit in den Himmel ragte, wehte hin und her. Es wurde sehr dunkel und mein Herz fing an schneller zu schlagen, da ich die Dunkelheit nicht mag.
Ich wollte schnell wieder nach Hause, stand auf und spürte plötzich einen heftigen Schlag auf den Hinterkopf. Dies war der Tag, an dem ich ermordet wurde. Mein Mörder, ein Mann aus der Nachbarschaft, schmiss mich in den Teich. Bis heute wurde meine Leiche nicht gefunden.
(Janina Justen und Kerstin Brück)
Ein Elfchen zu:
Frans Snyders: Stillleben mit Früchtekorb, 1630/1639. Öl auf Leinwand, 99 x 156 cm. Erworben 1895. WRM 1350. Foto: Rheinisches Bildarchiv
Sehr viel
Tiere auf Tisch
Andere Menschen hungern sehr
Mörder
(Janina Justen und Kerstin Brück)
Ein Elfchen über:
Friedrich Nerly: Piazzetta in Venedig bei Mondschein, 1842, Öl auf Leinwand, 90×70 com, aus Privatbesitz.
Ruhige Atmosphäre
Blick in Ferne
Eigentlich Sonne am Tag
Bedrohlich
(Miriam Hein)
Ein Elfchen zu:
Oberrhein: Heiliger Antonius, von Dämonen gepeinigt, um 1520. Tannen- und Eichenholz, 89 x 78 cm. Sammlung Ferdinand Franz Wallraf. WRM 0367. Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln
Fühlt Schmerz
Dämonen halten gefangen
Kampflos gegen das Böse
Hilflos
(Miriam Hein)
Ein Elfchen zu:
Adolf Menzel: Gewitter am Tempelhofer Berg, 1846. Öl auf Papier, auf Pappe aufgezogen, 31 x 47 cm. Erworben 1914 als Geschenk des Museumsvereins.
Düstere Landschaft
Ein dunkles Feld
Ein Gewitter zieht auf
Wetterumschwung
(Jessica Schmitz)
Ein Elfchen zu:
Joseph Anton Koch: Gebirgslandschaft, 1796. Öl auf Leinwand, 110 x 161,5 cm.
Realität, Bewegung
Des Flusses Wolken
Ein Gefühl, Details geachtet
Künstler
(Agnes Smemane)
Ein Elfchen zu:
Jusepe de Ribera: St. Paulus, der Eremit, um 1647, Öl auf Leinwand, 130 x 103,5 cm
Schaut hinauf
Wirkt einsam, traurig
Er ist sehr dünn
Hoffnung
(Elina Herpel)
Ein Elfchen zu:
Jean-Baptiste Pillement (Lyon 1716 – 1791 Lyon): Gebirgslandschaft mit Hirten [Detail], 1780, Öl auf Leinwand, 87 x 115 cm, Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud.
Abenteuer
Rau brausend
Fluss stürzt hinunter
Eine unglaublich wirkende Kraft
Erlebnis
( Leonard Clemens )
Zwei Elfchen zu :
Paris Bordone: Bathseba im Bade, um 1549. Öl auf Leinwand, 234 x 217 cm.
Blau
Die Farbe Wie das Wasser Die wie das Leben Verrinnt |
Blau
Tief, kräftig Die beeindruckende Architektur Die Darstellung der Frauen Tragödie |
(Helmut Christ) | (Oliver Schawo) |
Ein Elfchen zu:
Théo van Rysselberghe. (1862-1926). Kap Gris – Nez. (Le Cap Gris – Nez). 1900 monogrammiert und datiert unten links: „19 VR 00“.
Hell
Beruhigende Tupfer
Küste, Meer, Himmel
Stille des rauschenden Wassers
Endlos
( Sandra Welsch )
betreuende Lehrkräfte E. Bathis und C. Schön