
Der neue Kalender ist da! Er gehört schon zur Tradition. Die Blätter zeigen Arbeiten aus dem Kunstunterricht von Ostern 2015 bis Ostern 2016.
Titelbild
Wandbild in Zell „Altes Finanzamt“
Wahlpflichtfach 10 …
Der neue Kalender ist da! Er gehört schon zur Tradition. Die Blätter zeigen Arbeiten aus dem Kunstunterricht von Ostern 2015 bis Ostern 2016.
Titelbild
Wandbild in Zell „Altes Finanzamt“
Wahlpflichtfach 10 …
Wahlpflichtfach Kunst Kasse 10 nimmt teil am Wettbewerb der Firma:
YAEZ Verlag
Beton-Art-Award 2016
Stuttgart
Schülerarbeiten:
Einzelarbeit von Franziska
Thema/Titel: Der Traum, die Zeit festzuhalten
Beschreibung:
Auf dem Foto sieht man eine Uhr. In der Mitte der Uhr …
Die Kunstwerke zeigen Menschendarstellungen im Stile verschiedener Künstler.
Der Betrachter kann so eine Zeitreise durch die Kunstgeschichte unternehmen.
Die Idee stammt aus dem Internet.
Ausgehend von diesem Foto wurden geeignete Künstler gesucht, die herausforderten …
…
Altersgruppe 5. – 6. Schuljahr Platz 1: Schlägel Alina, Bremm, Klass 6 b Platz 2: Schawo Emely, Zell-Kaimt, Klasse 5 b
Platz 3: Schmitz Jana Marie, Senheim, …
Wir danken den Künstlerinnen und Künstlern… … der Integrierten Gesamtschule IGS Zell/Mosel, Wahlpflichtfach Kunst 10, Sabrina Deis, Franziska Drathen, Jannik Fries, Milena Ivicevic, Oliver Konzen, Marie-Luis Reinwarth, Anna-Lena Meurer, Merlin Pellenz, Moritz …
Malwettbewerb Emil-Frank-Institut Malwettbewerb zum Kulturführer „Wittlich trialogisch“ Teilnehmer: Wahlpflichtfach Kunst Klassenstufe 7
Preisträger stehen fest:
2.Platz: Xueyue
3. Platz: Jasmin
…
Nachdem in den Weihnachtsferien ein großartiges und großformatiges Wandbild Farben in den Gemeindesaal gebracht hatte, ist auch der zweite Teil der Gestaltung beendet. Bei der Arbeit an dem Wandbild entstand die Idee, zu der Wandmalerei noch vier Ölbilder (50x1m), passend …
Sehr geehrter Herr Richerzhagen,
wir möchten Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern herzlich für die Arbeiten zum Thema häusliche Gewalt danken.
In der letzten Sitzung des Arbeitskreises „Gewalt in engen sozialen Beziehungen“ wurden die Arbeiten vorgestellt und die Mitglieder des …