Wie auf unserer Homepage bereits berichtet, konnte unser Wirtschaftskurs 9 einen Geldpreis beim diesjährigen Planspiel Börse gewinnen. Auf allgemeinen Wunsch hin, sind die Schülerinnen und Schüler des Kurses am heutigen Sonntag (17.3.2013) nach Trier gefahren, um den Preis einzulösen. Gegen …

Aktuelles
Schülerfirma bringt Farbe (03/2013)
Lesen Sie den Artikel der Rheinzeitung vom 12.03.2013:
…
Afrikaprojekt der 5. Klassen
In der Woche nach den Osterferien findet unser Afrika-Projekt für die 5. Jahrgangsstufe statt. Am Montag wird Peter Brucker von der Mali-Hilfe in Longkamp den Kindern von seinen Reisen nach Afrika erzählen und ihnen Fotos, afrikanische Kleider und Musikinstrumente zeigen. …
“Unsere Heimat” in Ton, Text und Film
Medienprojektwoche: „Unsere Heimat“
In der Woche nach den Osterferien (07.03-12.03.2013) findet die Medien-Projektwoche für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der IGS Zell statt.
Die Einrichtung Medien+Bildung.com stellt uns für diese Zeit zwei Medienpädagogen an die Seite. Mit ihnen …
Handysammelaktion an der IGS
Handysammelaktion für Stiftung Wasser
Schülerbericht von Tiada Baynard, Johannes Barzen, Justin Allenstein und Anna-Lea Pieper (NaWi-Unterricht bei Frau Winkler; Klasse 6c)
Unsere Schule nimmt an einer Sammelaktion für alte Handys teil. Bis zum 31.März könnt ihr euer altes unbenutztes Handy…
Infoabend für die Eltern der 6. Klassen fällt aus
Der Infoabend zur Fachleistungsdifferenzierung und zu den Wahlpflichfächern findet wegen der Wetterverhältnisse heute nicht statt.
Neuer Termin: Kommender Montag (18.03) um 19 Uhr…
Friedenstaube “flog” vom Gymnasium Cochem zur IGS
Am Freitag, dem 1. März, gab es in der IGS Zell einen doppelten Anlass zum Feiern: Die Schüler der neunten Klassen, die Kontakt mit Schülern in Ruanda aufgenommen haben, erhielten ihre ersten Antwortbriefe von Schülern aus Byumba. Außerdem überbrachte die …
Schüler treffen Wissenschaftler (11.3.13 RZ)
“Wo der Turm stand, lässt sich kaum klären” (11.3.13 RZ)
Hier der Artikel der Rheinzeitung vom 11. März 2013:
…
Elternbrief zum Afrikaprojekt
Prävention im Team!
PIT- „Prävention im Team“- bedeutet, dass Polizei, Schule und Schulsozialarbeit im Team besprechen, wie die Schüler über Sucht und Gewalt informiert und damit davor geschützt werden sollen. Die Schüler lernen durch den Kontakt mit den Polizisten und der Sozialarbeiterin Personen …