… hatten in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien die siebten Klassen bei ihrem Erlebnispädagogischen Tag. Die beiden Erlebnispädagogen Jonny und Steffen stellten die Schüler immer wieder vor neue Probleme, die es galt mit Teamwork, guten Ideen, Geschick und ein …
wie Sie vielleicht bereits wissen, habe ich mich auf die Stelle der Oberstudiendirektorin des Martin-von-Cochem-Gymnasiums beworben. Seit der zweiten Januarwoche ist bekannt, dass meine Bewerbung erfolgreich war und dass ich am 1. Februar 2016 die Aufgaben der Schulleiterin in Cochem …
Alle Interessierten und ganz besonders die Kinder der vierten Klassen der Grundschulen in der Umgebung sind mit ihren Eltern am 30.01.2016 herzlich dazu eingeladen, sich die IGS Zell anzuschauen und bei verschiedenen Aktivitäten mitzumachen.
Wie in jedem Jahr konnte die Projektgruppe Ruanda am 12.12. zahlreiche Sachspenden im Globus sammeln, um ihre Partnerschule in Ruanda zu unterstützen. Nicht nur die Teilnehmer der Reisegruppe 2016 beteiligten sich sondern auch …
Die Aktion Rote Hand geht in die zweite Runde. Frau Beilstein hat uns in den Landtag nach Mainz eingeladen, um unserer Klasse live die Möglichkeit zu geben, bei der Übergabe unserer roten Hände an Frau Klöckner dabei sein zu können.…
Am Freitag den 27.11.2015 um ca. 11.20 Uhr ereignete sich in der Eislaufhalle Bitburg ein Unfall. Die Klasse 6b der IGS Zell fuhr in die Eislaufhalle Bitburg. Als sie nach der Busfahrt ankamen und fertig fürs Eis waren, …
Am 16.11.15 pünktlich um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus los .Wir, die Klasse 5b und 5c fuhren mit unseren Lehrern Frau Wallenborn, Herrn Schneider, Frau Krause und Herrn Meyer auf Klassenfahrt nach Marpingen ins Schullandheim Biberburg. …
Zell/Kaimt. Am Mittwoch, den 04.11.2015, fand der Pädagogische Tag der Klasse 6d statt. Neben 19 Schülerinnen und Schülern waren auch die beiden Klassenlehrerinnen Frau Schmitt und Frau Wassweiler sowie die Stufenleiterin Frau Wirtz und der Schulsozialarbeiter Herr Greve anwesend.
Wir als Netzwerk der rheinland-pfälzischen UNESCO-Projektschulen setzen uns ein für die Erziehung zu Toleranz und Frieden und sagen NEIN zu jeglicher Form von Gewalt und Diskriminierung.